Wir sind ein Zusammenschluss von Kulturschaffenden, Kfz-Schrauber:innen, Handwerkenden und Forschenden aus der „Alten Hölle“ in Reetzerhütten, aus Berlin und dem Umland.
Unser Raum entsteht als lebendiger Ort, an dem Kultur, Handwerk und Zukunftstechnologien dynamisch zusammenwirken. Wir schaffen einen Produktionsstandort, der gemeinnützige Initiativen, kreative Köpfe, innovative Unternehmen und engagierte Privatpersonen verbindet. Durch die Mischung einfacher Werkstätten, moderner Büros und öffentlicher Kulturflächen entsteht ein Ökosystem, das Synergien fördert: Gemeinschaftswerkstätten teilen Maschinen, Künstler:innen inspirieren technische Entwicklungen, und Grünflächen werden zum Austausch genutzt. Im Mittelpunkt stehen sozial und ökologisch nachhaltige Praktiken – von energieeffizienten Gebäuden bis zur Wiederverwertung von Materialien. Jede:r Nutzer:in gestaltet aktiv mit, sodass das Gelände stetig wächst und gleichzeitig Werte wie Kooperation, Experimentierfreude und ökologische Verantwortung trägt.
Ökologie und Innovation im Fokus
Wir verstehen Nachhaltigkeit als ganzheitliche Aufgabe: Neben naturnahen Grünflächen, die Lebensraum für lokale Arten bieten, setzen wir auf geschlossene Materialkreisläufe und Ressourceneffizienz in allen Bereichen. Das Gelände wird zur Plattform für Projekte, die gesellschaftliche Strukturen künstlerisch reflektieren oder nachhaltige Technologien vorantreiben. Durch Kooperationen mit Forschungsinstituten entstehen Brücken zwischen praktischer Arbeit und Wissenschaft – ob in der Holzverarbeitung, digitalen Fertigung oder kulturellen Bildung. Gleichzeitig laden Ateliers, Coworking-Spaces und eine zukünftige Kantine dazu ein, nicht nur zu arbeiten, sondern auch Gemeinschaft zu leben. Hier verbindet sich Handwerk mit Visionen, Tradition mit Fortschritt – immer im Einklang mit Mensch und Natur.
Geländevorstellung
Das ACZ bietet verschiedene Hallen und Flächen welche sich aktuell vor allem für Lagerzwecke eignen. Die Größen der Innenflächen reichen von etwa 100 m² bis über 500 m². Alle Hallen verfügen über große Tore, sodass auch LKW problemlos einfahren können. Einige Einheiten besitzen zudem Arbeitsgruben welche, insofern die behördlichen Genehmigungen vorliegen, auch für Werkstatt- oder Produktionsnutzungen interessant werden.


Flexible Außenflächen zur vielseitigen Nutzung
Neben den Innenräumen stehen auf dem Gelände großzügige Außenflächen zur Verfügung. Hier lassen sich bis zu 3.000 m² zusammenhängend nutzen, beispielsweise als Lager- oder Abstellfläche.
Zukunftspläne für das ehemalige Verwaltungsgebäude
Langfristig ist eine umfassende Sanierung des ehemalige Verwaltungsgebäude geplant. Es umfasst Räume in Größenordnungen zwischen 13,5 und 108 m² sowie diverse Kellerräume, teils mit besonders hohen Decken. Perspektivisch sollen hier Büros, Ateliers oder Seminarräume entstehen. Weitere Informationen hierzu gibt es unter „Geländeentwicklung“.

FROM THE BLOG
Latest News
-
Gemeinsames Arbeitswochenende vom 21. – 23. März
Weiterlesen: Gemeinsames Arbeitswochenende vom 21. – 23. MärzIm März steht ein Arbeitswochenende auf dem ACZ an! Gemeinsam wollen wir: ✔️ Gebüsch und Wildwuchs räumen✔️ Außenbereiche frühlingsfit machen✔️ Plätze für Sommeraktionen vorbereiten Wir werden vom 21.3. bis zum 23.3. vor Ort sein. Wenn du dazu kommen…
-
Einladung zur nächsten Gesprächsrunde Alte Hölle – ACZ
Weiterlesen: Einladung zur nächsten Gesprächsrunde Alte Hölle – ACZWann? 21. Februar, 18 UhrWo? Alte Hölle Liebe Interessierte,wir laden euch herzlich ein, gemeinsam über die Zukunft des ACZ zu sprechen! Themen sind: aktuelle Entwicklungen (u. a. Bebauungsplan, Finanzen), Transparenz, Mitgestaltung und wie wir das Gelände als lebendige…
-
Tag der offenen Tür am 21.09.2024
Weiterlesen: Tag der offenen Tür am 21.09.2024wir laden Sie herzlich zum Tag der offenen Tür des Gewerbegeländes ACZ ein! Am 21. September von 11 bis 14 Uhr möchten wir Ihnen die Gelegenheit bieten, das Gelände kennenzulernen und mehr über unser Entwicklungskonzept zu einem Produktionsstandort…